- Barrierefreie Praxis
- Fahrstuhl
- Parkplätze vor der Praxis
- Bushaltestelle (Linie 135, 136) 20m entfernt
- Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen
- Termine nach Vereinbarung
- Therapiebeginn innerhalb von 14 Tagen nach Rezeptausstellung
- Offene Sprechstunde für telefonische und persönliche Sprechzeiten, ausführliche Beratung und weitere Informationen: Mittwochs 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr
- Hausbesuche bei ärztlicher Verordnung
- Individuelle Therapieplanung
- Therapien in Pflegeheimen und integrativen Einrichtungen
- Zuzahlung bei Erwachsenen (10% Selbstbeteiligung je Behandlung, zusätzlich 10,00€ Verordnungsgebühr je Verordnung)
- Wir sind Mitglied im Deutschen Bundesverband Logopädie e.V. (dbl)
- Wir besuchen regelmäßig Fortbildungen
Heilmittelverordnungen (Rezepte) werden ausgestellt von:
- HNO – Ärzten
- Phoniatern, Fachärzten für Phoniatrie
- Kinderärzten
- Neurologen
- Allgemeinmedizinern
- Internisten
- Zahnärzten
- Kieferorthopäden
- Fachärzten für Gefäßmedizin (Angiologen)
- dem sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
- der medizinischen Hochschule
- Krankenhäusern
Wir helfen gerne, …
… wenn Sie oder Ihre Angehörigen:
- Probleme bei der Wortfindung haben
- unter Stimmermüdung leiden
- Stimmanstrengung verspüren
- häufig heiser sind und
- verspannt sind, im Schulter- / Nackenbereich
- einen „Sprechberuf“ ausüben (Lehrer, Erzieher, Pfarrer oder Pastor, o.ä.)
- einen Schlaganfall hatten oder
- eine neurologische Erkrankung haben und nicht mehr richtig sprechen können
… wenn Ihr Kind:
- Laute nicht richtig sprechen kann oder vertauscht, zum Beispiel „Tatze“ statt „Katze“ sagt, oder „Tasse“ statt „Tasche“
- Mühe hat, richtige Sätze zu bilden
- nicht weiß, wie Dinge heißen
- nicht zu sprechen beginnt oder weniger spricht als Gleichaltrige
- einfache Aufträge nicht versteht
- nicht zuhört, wenn sie etwas sagen
- nicht richtig saugen oder essen kann
- sehr laut spricht oder schreit
- häufig heiser ist
- stottert, über Wörter stolpert, nach Wörtern sucht